Seit 1989 befindet sich dieser Citroën 250 in meinem Besitz. Das Fahrzeug hat eine originale deutsche Erstzulassung. Hierdurch gibt es diverse Besonderheiten, welche an französischen Fahrzeugen nicht zu finden sind.
Die Befestigungsschrauben der Reserveradklappe haben Abdeckkappen aus Kunststoff. Die linke Hecktür ist speziell für die Exportmodelle gefertigt worden, d.h. es gibt eine glatte Fläche zur Aufnahme des Kennzeichens. Französische Fahrzeuge tragen das Kennzeichen oberhalb der Hecktüren. Die Scharniere der Hecktüren sind teilweise mit Kunststoffkappen abgedeckt. In den Stoßstangenhörnern der vorderen Stoßstange befinden sich ebenfalls Kunststoff-Einsätze.
Im Inneren unterscheidet sich das Fahrzeug durch das sogenannte "Einspeichen-Sicherheitslenkrad". Französische Fahrzeuge hatten bis zum Produktionsende im März 1978 ein zweispeichiges Lenkrad.
Die Fahrzeugfront wurde durch Einbau des Drei-Rippen Kühlergrills, der runden Scheinwerfer und des schmalen Lampenträgers auf das Design eines früheren Modells (vor 1972) modifiziert.
Die Restaurierung bestand lediglich aus der Erneuerung eines vorderen Kotflügels, der Motorhaube und der Stoßstange (Unfallschaden des Vorbesitzers), sowie der äußeren Lackierung. Der Innenraum wurde weitestgehend im Originalzustand belassen. Das Chassis ist noch nicht gewechselt worden und ungeschweisst. Lediglich das Bodenblech wurde teilweise erneuert.